Aktuelle Informationen

  • Landkreis Bautzen: Fortsetzung Straßenbefahrung - Messfahrzeug erneut im Landkreis im Einsatz

    bild-messfahrzeug-

    Nach der „Winterpause“ geht das Projekt „Digitale Integrationsplattform für Straßendaten“ (DIS) geht in die nächste Projektphase. Die Digitalisierung der Straßennetze aller 57 Gemeinden des Landkreises Bautzen ist abgeschlossen, die Daten werden aktuell von den Gemeinden evaluiert.
    Seit März 2025 sind wieder die speziellen Messfahrzeuge von der Firma LEHMANN + PARTNER GmbH aus Erfurt im Einsatz, die u.a. mit hochauflösenden Kameras und verschiedenen

    Laserscannern ausgestattet sind. Diese Fahrzeuge werden voraussichtlich noch bis Mai 2025 die Straßen digital erfassen und vermessen. Durch die Nutzung der hochauflösenden und georeferenzierten Bilder sowie der Laserscandaten erhalten die Verwaltungen ein realitätsgetreues Abbild ihrer Infrastruktur, einen sogenannten „Digitalen Zwilling“.
    Mithilfe dieser Daten werden sämtliche Informationen erfasst, welche für die Digitalisierung der rechtlich notwendigen Straßenbestandsverzeichnisse der Städte und Gemeinden erforderlich sind.
    Bei der Straßenbefahrung werden die Bestimmungen des Datenschutzes konsequent eingehalten. Personenbezogene Daten, wie Gesichter und Kfz-Kennzeichen, werden automatisiert unkenntlich gemacht.

  • genialsozial sucht wieder Arbeitsplätze für den guten Zweck!
    gs_25_motiv Mit vielen kleinen Kräften können große Dinge bewirkt werden. So auch am Aktionstag von genialsozial, der dieses Jahr am 24. Juni 2025 stattfindet. Einen Tag lang tauschen Schülerinnen und Schüler die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz. Mit dem erarbeiteten Geld werden Projekte, die junge Menschen in ärmeren Regionen der Welt, aber auch im Umfeld ihrer eigenen Schule einsetzen, unterstützen. So werden Lebens- und Bildungschancen in Sachsen und der Welt verbessert und die Zukunftsperspektiven von vielen Menschen zum Positiven gewendet. Über 250 Schulen und ca. 30.000 Schülerinnen und Schüler in ganz Sachsen haben sich bereits für den Aktionstag 2025 angemeldet.
    Diese engagierten Jugendlichen suchen nun in allen Kommunen Sachsens nach Arbeitgebern, die ebenfalls Lust haben, Dinge zum Guten zu verändern. Gibt es in Ihrem Unternehmen Tätigkeiten, die liegen geblieben sind und von einem Schüler oder einer Schülerin am Aktionstag übernommen werden können? Nutzen Sie die Gelegenheit, diese Aufgaben anzugehen und gleichzeitig am Aktionstag mit jungen Menschen in Kontakt zu kommen und diese für Ihre Branche zu interessieren. Sollten Sie jungen Menschen in Ihrem Unternehmen willkommen heißen wollen, inserieren Sie Ihr Ein-Tages-Jobangebot gerne unter www.localwork.de/genialsozial.
    Mehr Informationen zum genialsozial Aktionstag finden Sie unter: www.genialsozial.de
  • Information des Landratsamt Bautzen - Straßenverkehrsamt
    ab dem 24.03.2025 beginnen umfangreiche Baumaßnahmen:

    •             Bau des  Radweges B6 zwischen Goldbach und Großharthau
    •             Brückenbau  in Kleinwolmsdorf
    •             Kreisverkehr Soculahora - Sperrung der B 6 zwischen Auritz und Bautzen

    Aufgrund von Straßensperrungen muss die Linienführung der Buslinien geändert werden.
    Einige Haltestelle werden nicht bedient.  Um Beachtung der Aushänge an den Haltestellen wird gebeten. 
    Anhängend finden Sie die Umleitungsfahrpläne der Linien 700, 703, 706, 714, 742, 750, 755.

    Informationen erhalten Sie ebenfalls auf den Seiten der Verkehrsbetriebe
    RBO : https://www.regionalbus-oberlausitz.de
    SWilhelm: https://www.swilhelm-reisen.de
    sowie  auf der Homepage des Landkreises
    https://www.landkreis-bautzen.de/businien-700-703-706-714-742-750-und-755-werden-umgeleitet-43624.php

  • Neue Einsatzbekleidung für die Gemeindefeuerwehr Arnsdorf –
    ein Gewinn für Qualität und Sicherheit unserer Feuerwehrkameradinnen und -kameraden

    Im Februar 2025 haben jeweils 10 Kameradinnen und Kameraden der 4 Ortswehren der Gemeindefeuerwehr Arnsdorf ihre neue Einsatzbekleidung der Tschechischen Firma „GoodPRO“ in Empfang genommen. Mit der Bereitstellung von notwendigen Haushaltsmitteln durch den Gemeinderat und dem letztendlichen Beschluss zur Auftragsvergabe durch den Verwaltungsausschuss im September 2024, wurde die Neuinvestition für die Gemeindefeuerwehr Arnsdorf besiegelt.

    Die neue Ausstattung bietet nicht nur optimalen und zuverlässigen Schutz, sondern sorgt auch für einen höheren Tragekomfort, der die Einsatzkräfte zusätzlich unterstützt. Mit dieser Anschaffung setzt die Gemeinde ein Zeichen für Qualität und Sicherheit für ihre Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr.

    Die positiven Feedbacks der Feuerwehrkameradinnen und -kameraden sprechen ebenfalls für sich: Sie ist bequem, atmungsaktiv und komfortabel, waren die Worte, die im Einsatz bereits gefallen sind. Danke deshalb an die Gemeinderäte, die diese Beschaffung möglich gemacht haben. Zukünftig sollen weitere Kameradinnen und Kameraden mit der Einsatzbekleidung ausgestattet werden. Wir freuen uns deshalb auf die weitere gute Zusammenarbeit mit der Firma „GoodPRO“. Ein besonderer Dank gilt auch Herrn Homolka, der zur Anprobe mehrmals den weiten Weg aus Přeštice auf sich genommen hat, um die Bekleidung passgenau auf die Kameradinnen und Kameraden der Ortswehren abzustimmen.
    (Text & Fotos GV Arnsdorf)


    Bürgermeister Frank Eisold
of_arnsdorf
FF Arnsdorf
of_fischbach
FF Fischbach
of_kleinwolmsdorf
FF Kleinwolmsdorf
of_wallroda
FF Wallroda
1ehrensache
Mitmachen im Landkreis Bautzen – Ehrenamt suchen und finden
Eine extra Vorlesestunde im Kindergarten, der Spielenachmittag im Seniorentreff, sichere Fledermausquartiere oder ein buntes Sommerfest: vieles davon gibt es, weil Menschen zwischen Lauta, Cunewalde und Königsbrück in ihrer Freizeit die Initiative ergriffen, ihre Ideen gemeinsam umgesetzt oder andere dabei unterstützt haben. Im Ehrenamt ist so einiges möglich. Und Freude und gemeinsame Erlebnisse entstehen ganz nebenbei.
Wer mitmachen möchte findet eine Übersicht von Organisationen und Initiativen, die aktuell Engagierte suchen, auf der digitalen Ehrenamtsplattform www.ehrensache.jetzt. Zum Informieren und Stöbern nutzen Sie am besten den regionalen Einstieg auf die Plattform unter www.lkbautzen.ehrensache.jetzt .
Gemeinnützige Träger können hier kostenfrei Inserate schalten, wenn sie Freiwillige suchen. Für weitere Informationen erreichen Sie die Koordinatorin für den Landkreis, Henriette Stapf telefonisch unter 0151/54881936 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Die "Digitale Ehrenamtsplattform für Sachsen" ist ein Projekt der Bürgerstiftung Dresden und wird gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Es wird finanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.




 

 

 
 
Wir benutzen Cookies
Wir verwenden nur Cookies die technisch erforderlich sind, um Ihnen diese Website anzuzeigen. Mit einem Klick auf "Akzeptieren" akzeptieren Sie deren Verwendung.